Ästhetische Zahnheilkunde

Schöne und gesunde, weiße Zähne – wer wünscht sich das nicht?

Der Zustand unserer Zähne hat entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Selbstwertgefühl und auch unsere Lebensfreude. Ein selbstbewusstes Lächeln steht häufig in direktem Zusammenhang mit privatem und beruflichem Erfolg. Mit schönen und gesunden Zähnen geht es uns einfach besser. Mit unseren modernen Behandlungsmethoden aus dem Bereich der ästhetischen Zahnmedizin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, immer natürlich und strahlend lächeln zu können.

Bleaching – Der Traum von strahlend weißen Zähnen

Weiße Zähne lassen den Menschen gesünder, jünger und vitaler aussehen. Im Laufe des Lebens kommt es jedoch auch bei gesunden und gepflegten Zähnen oft zu unschönen gelblichen oder grauen Verfärbungen. Durch Karies, Zahnverletzungen, Medikamenteneinnahme während des Zahnaufbaus, Wurzelkanalbehandlungen oder zu viel Fluoride können Verfärbungen der Zähne entstehen. Zudem führen die über Nahrungs- und Genussmittel aufgenommen Farbstoffe, wie beispielsweise Kaffee, zu Verfärbungen des Zahnschmelzes.

Hier bietet Bleaching die Lösung!

Was ist Bleaching?

Als Bleaching bezeichnet man die Zahnaufhellung mit speziellen Bleichmitteln. Dabei werden nach Bedarf einzelne Zähne – beispielsweise wurzelbehandelte – oder aber das komplette Gebiss aufgehellt. Der Patient kann das Bleaching beim Zahnarzt durchführen lassen (In-office-Bleaching) oder seine Zähne unter Anleitung des Zahnarztes zuhause bleichen (Home Bleaching).

Professionelles Bleaching wird mithilfe von Wasserstoffperoxid-Gel oder Carbamidperoxid durchgeführt. Die starken Bleichmittel machen die im Zahnbein (Dentin) befindlichen Farbpigmente durch eine Reaktion mit Sauerstoff farblos.

Wünscht der Patient bei seiner erstmaligen Zahnaufhellung eine stärkere Bleichwirkung, sollte er mehrere Bleaching Termine wahrnehmen. Die Auffrischungsbehandlungen nach frühestens einem Jahr werden dann jeweils in einer einzigen Sitzung durchgeführt.

Auch eine Zahnaufhellung mit in Drogeriemärkten und Apotheken erhältlichen Bleaching Mitteln (Lösungen zum Aufpinseln, beschichtete Klebestreifen, Gel-Schienen) ist möglich. Da sie jedoch nur maximal 10-prozentige Wirkstoff-Konzentrationen aufweisen, haben sie eine sehr viel geringere Bleichwirkung als die Behandlung beim Zahnarzt.

Voraussetzung

Die Zahnaufhellung kann nur bei einwandfreien Zähnen vorgenommen werden. Daher ist eine Kontrolle durch den Zahnarzt und eine intensive Zahnreinigung vor einem Bleaching unumgänglich. Erst nach der Reinigung kann der exakte Verfärbungsgrad festgestellt werden.

Wie funktioniert Bleaching?

Bei der professionellen Zahnaufhellung durch den Zahnarzt (In-office-Bleaching) wird nach der Untersuchung der Zahngesundheit, die Zahnfarbe bestimmt, welche durch das Bleaching erreicht werden kann. Im nächsten Schritt wird der sensible Bereich des Zahnfleisches abgedeckt und anschließend das Bleaching-gel vorsichtig auf den Zahn aufgetragen. Nun wird das Bleaching- Gel mittels einer speziell hierfür entwickelten Lampe mit blauem LED-Licht aktiviert. Nach 15 Minuten wird die erste Runde des Bleachings vom Facharzt kontrolliert und ggf. die Auftragung des Gels samt Bestrahlung mit Licht wiederholt.

Beim sogenannten Home Bleaching führt der Patient die meisten Schritte alleine durch. Nach der professionellen Überprüfung der Zahngesundheit und der bei Bleaching zu erreichende Zahnfarbe, nimmt der Zahnspezialist eine Abformung des Ober- und Unterkiefers vor. Hieraus wird eine passgenaue Zahnschiene für den Patienten erstellt. Nach der Fertigstellung der schienen und der Einweisung durch den behandelnden Zahnarzt, erhält der Patient das Bleaching-Mittel. Zuhause kann er nun das Bleaching-gel in die Zahnschiene einfüllen und je nach Verordnung des Arztes für eine bestimmte Zeit im Mund tragen. Die Ergebnisse des Bleachings werden weiterhin vom Zahnarzt kontrolliert

In der ZFZ Solingen betreuen wir viele Patienten bei der Zahnaufhellung. In Kooperation mit philips Zoom
Steht unserer professionelle Zahnaufhellung wird langfristige Erfolge und eine schonende Art der Zahnaufhellung.

Nebenwirkungen

Auch wenn das Zähne Bleichen keine negativen Auswirkungen auf die Zahnsubstanz hat, kann es durch das Bleaching Mittel zur vorübergehenden Erhöhung der Empfindlichkeit der Zahnhälse kommen. In solchen Fällen stellt der Zahnarzt ein spezielles Fluorid Zahn-Gel zur Verfügung.
Wird zu häufig oder zu stark aufgehellt, können die Zähne generell empfindlicher werden. Daher empfiehlt es sich, nicht mehr als zwei Nuancen und nicht öfter als alle 1 bis 3 Jahre aufzuhellen.

Veneers für schöne weiße Zähne
bleaching-vs-veneers

Immer dann, wenn Bleichmittel für die Zahnaufhellung nicht infrage kommen oder das mögliche Ergebnis nicht dem Patienten Wunsch entspricht, können Veneers zur Verschönerung genutzt werden. Veneers sind individuell angefertigte, 0,5 mm dünne Verblendschalen, die aus Keramik bestehen. Sie werden nach dem Abschleifen der betreffenden Zähne aufgeklebt.

Im Gegensatz zum Bleaching, bei dem die Zahnhartsubstanz des Patienten immer entscheidend ist, welches Ergebnis erreicht werden kann, erlauben Veneers die Zahnfarbe frei zu wählen.

Bei Fragen rund um das Thema Bleaching und Veneers sind wir gerne für sie da.

Veneers

Als Veneers (engl. Abdeckung) bezeichnet man hauchdünne, lichtdurchlässige Verblendschalen aus Hochleistungskeramik. Sie sind sehr belastbar, verfärben sich nicht und besitzen eine hohe Verträglichkeit.

Keramische Inlays

Keramische Inlays eignen sich hervorragend, um Defekte im Seitenzahnbereich nahezu unsichtbar zu machen. Sie bestechen durch ihre natürliche Farbe sowie Passform und können sehr substanzschonend verklebt werden.

Implantologie

Ein fehlender Zahn hinterlässt nicht nur eine Lücke – auch kann er die Funktion des gesamten Gebisses nachhaltig verändern und stören. Mit Implantaten lassen sich Zahnlücken auf besonders schonende und langlebige Weise wieder schließen.

Kompositfüllungen

Sehr gut in mechanischer und chemischer Hinsicht, halten diese Füllungen hohe Kaudrücke aus – sind also sehr belastbar und mundverträglich. Kompositfüllungen sind eine hervorragende Alternative zu Amalgam.

Vollkeramische Kronen

Kronen eignen sich zur Versorgung von Zähnen, die starke Defekte aufweisen. Die Krone schützt die noch intakte Zahnsubstanz und ermöglicht es den Zahn langfristig zu erhalten. Der Einsatz von hochmoderner Keramik trägt zu einem natürlichen Erscheinungsbild bei.

Jetzt direkt Termin online buchen